Rückblick Weltgebetstag 2019 Slowenien


Ökumenisch und ortsübergreifend waren Gläubige aus Klein-Winternheim, Ober-Olm und Essenheim dem Aufruf: „Kommt, alles ist bereit“ gefolgt. Landschaftsbilder und Informationen über Slowenien führten in eines der kleinsten Länder der EU ein. (Es wurde deutlich, dass Frauen in Slowenien
und Frauen in Deutschland teilweise mit ähnlichen Problemen kämpfen:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Alleinerziehende, Alkoholprobleme
und Einsamkeit alter Menschen kommen uns hier durchaus bekannt vor.
Anders als in Deutschland aber verdienen gut ausgebildete junge Menschen
in Slowenien oft so wenig, dass sie nach Deutschland oder in die Schweiz auswandern und erst spät wieder in ihre Heimat zurückkehren können.)
Lieder, Gebete und Texte der slowenischen Frauen über das Festmahl aus dem Lukasevangelium und stellten Bezug zu unserem Alltag her. Der bewährte Projektchor unter der Leitung von Ulla Teuscher, unterstützt von mehreren Instrumentalisten, gab dem Gottesdienst mit schwungvoll und einfühlsam vorgetragenen Liedern einen festlichen Rahmen. Am Ende folgten viele  Gottesdienstbesucher gerne der Einladung in den Gemeinderaum der evangelischen Kirche in Ober-Olm, wo ein leckeres Festmahl aus warmer Gulaschsuppe und anderen Spezialitäten Sloweniens bereit stand. Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, den
Musikern und Sängerinnen, den Frauen, die den Raum geschmückt und das Essen bereitet haben und Frau Koch, die uns wieder mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ein Dank geht auch an alle Spender. 500€ können an das Weltgebetstagskomitee  überwiesen werden. Damit werden Projekte zur Stärkung von Frauen und ihren Rechten in Slowenien, aber auch weltweit, unterstützt.
Wir freuen uns schon auf den Gottesdienst aus Zimbabwe im nächsten Jahr
am Freitag, den 6.März 2020. Wenn  Sie jemanden kennen,  der aus Zimbabwe kommt oder sich dort gut auskennt, sind wir sehr an einem Kontakt interessiert. Melden Sie sich doch bitte in einem der Pfarrbüros.
Für das Weltgebetstagteam
Gitta Schwank interpretierten

altar
Nach oben